Senden
Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an:
dr-kos@web.de ©
2025 Freies Institut für
Sozialmedizin Stand: 01.01.2025
Datenschutzerklärung
Technische
Umsetzung
Der Web-Server des
Freien Instituts für Sozialmedizin wird durch die
STRATO AG,
Pascalstraße
10, 10587 Berlin betrieben.
Protokollierung
Wenn Sie diese oder
andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über
Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden
Daten werden während einer laufenden Verbindung zur
Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver
aufgezeichnet:
Datum
und Uhrzeit der Anforderung
Name
der angeforderten Datei
Seite,
von der aus die Datei angefordert wurde
Zugriffsstatus
(Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
verwendete
Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
vollständige
IP-Adresse des anfordernden Rechners
übertragene
Datenmenge.
Aus Gründen
der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von
Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von
uns gespeichert. Die Daten werden ausschließlich zu diesem
Zweck und in anonymisierter Form zu statistischen Zwecken
verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder
eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht
statt.
Cookies
Wir setzen und
verwenden keine Cookies.
Local Storage
Zur Speicherung
bestimmter Informationen, wie zum Beispiel zur Kontrastansicht,
verwenden wir die Speicherkapazität Ihres Webbrowsers. Die
darin enthaltenen Daten werden bis zum Löschen des
LocalStorageCache Ihres Browsers gespeichert.
Aktive
Komponenten
Im Informationsangebot wird die
aktive Komponente Javascript verwendet. Diese Funktion können
Sie über die Einstellung Ihres Internetbrowsers abschalten.
Auswertung
des Nutzerverhaltens
Programme zur Auswertung des
Nutzerverhaltens werden von uns nicht eingesetzt.
Elektronische
Post (E-Mail)
Informationen, die Sie
unverschlüsselt per Elektronische Post (E-Mail) an uns
senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg
von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre
Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer
sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Eine rechtssichere
Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht gewährleistet.
E-Mails dürfen
deshalb nicht rechtswirksam benutzt werden!
Wir setzen Filter gegen
unerwünschte Werbung („SPAM-Filter“) ein, die in
seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise
automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen.
E-Mails, die schädigende Programme („Viren“)
enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.
|